In unserem Labor fertigen wir die Teleskopprothesen mit der TeleRing-Technik an. Es ist ein völlig neues Verfahren zur Herstellung von Teleskopkronen aus edelmetallfreien CoCrMo-Legierugen. Die TeleRing-Technik nach SILADENT ermöglicht erstmalig die passgenaue Herstellung friktionierender (also 0° gefräster) Doppelkronen in Nichtedelmetall (Wirobond SG Firma Bego bei uns)
Wie funktioniert die TeleRing-Technik?
Das parallelwandige hochglanzpolierte (0°) gefräste Innenteleskop wird für den Tele(skop)Ring vorbereitet, mittels einer speziellen Einbettmasse (TeleVest-Siladent) wird dann ein oxidarmer, passgenauer Guss des Telerings erreicht. Der Telering wird nun ausgearbeitet und auf das Innenteleskop aufgepasst und je nach Kundenwunsch und Anzahl der Teleskope in einem Kiefer die Haltekraft eingestellt. Okklusal ist das Innenteleskop nun noch nicht abgedeckt, somit wird die Tertiärkonstruktion = der Modellguss über die Okklusalfläche, mesial, distal und oral des Innenteleskopes modeliert und dann spannungsfrei mit dem Telering verklebt. Ästhetisch hat diese Technik keine Nachteile, da vestibulär, so wie beim Einstückguss, minimale Schichtstärken erreicht bleiben. Großer Vorteil ist die optimale Passung ALLER Teleskope und gleichmäßiges spannungsfreies Gleiten der Innen-und Außenteleskopeohne Nachlassen der Friktion.
Nur ein einziges, dabei hoch biokompatibles Metall im Munde des Patienten.
Flyer dazu können Sie gern von uns erhalten, ebenso eine persönliche Beratung in der Praxis durch den Zahntechnikermeister.