03304 – 250103 info@fietz-dental.de

Vollkeramik mit E-max und Zirkon

VOLLKERAMIK – E-MAX

Wir fertigen VollkeramikkronenKeramikteilkronen und auch Veneers mit der Vollkeramik von Ivoklar – e-Max. Sehr ästhetisch, mit hervorragender Transparenz fügen sich diese Kronen in die natürliche Zahnreihe ein. Sie sind für den Laien kaum von den eigenen Zähnen zu unterscheiden. Individuelle Schichtungen der Schneidekanten und Kauflächen sind kein Problem und unterstützen die Natürlichkeit der Vollkeramikkrone. Bei dunklen Stümpfen oder Stumpfaufbauten aus Metall geben wir Ihnen in die Praxis einen Farbring zur Bestimmung der Stumpffarbe, damit wir den Stump optimal mit einem besonderem „Rohling“ beim Pressen abdecken können, so dass die e-max Krone ein Durchschimmern des Stumpfes zulässt. Die Materialbeschaffenheit von gepressten e-max Kronen ist dem natürlichem Zahnschmelz am nächsten. Im Gegensatz zu Nichtedelmetall und  Vollzirkon, herkömmlichen Keramiken, die alle härter sind als der natürliche Zahnschmelz.

ZIRKON & VOLLZIRKON

Wir bieten ebenfalls Zirkoniumdioxidkronen und -brücken an. Dieses Material wird von der Industrie oftmals ebenfalls als Vollkeramik bezeichnet. Zirkon – bzw. Zirkoniumdioxid – in der Zahntechnik verwendet ist ein Metalloxid, welches sehr biokompatibel ist, und durch seine weiße Farbe, auch keine Gingivaverfärbungen anzeigen kann. Das Zahnfleisch adaptiert sich sehr gut daran und auch die Plaquanlagerung ist wie bei Keramiken sehr gering. Wenn dunkle Stümpfe abgedeckt werden müssen, oder auch um kleinere und größere Brücken metallfrei zu versorgen, ist Zirkon ein wunderbarer Werkstoff. Jedoch haben wir die Erfahrung gemacht, das sie sich nicht für sehr großspannige Brücken eignen, da Zirkoniumdioxid kein Elastizitätsmodul hat und somit es zu Brüchen dieser Brücken kommen kann, da ist hochgoldhaltige Legierung das Mittel der Wahl. Auch würden wir nicht 2 Brückenglieder im Bereich des 6 ers empfehlen, machbar ist es jedoch, auch Konstruktionen bis zu 14 Gliedern, sowie Geschiebeanteilen.

Wir fertigen Gerüste aus Zirkoniumdioxid mittels CAD/CAM Technik mit dem 3-shape Scanner der Firma Bego. Die Modelle werden bei uns im Labor eingescannt, dann konstruiert der erfahrene Zahntechniker das Gerüst und 48 Stunden später wird es in unser Labor, fertig gesintert in der richtigen Grundfarbe geliefert. Wir passen das Gerüst dann auf unser Modell auf, kontrollieren den Randschluss und dann kann es als Gerüstanprobe in die Zahnarztpraxis geliefert werden. Nach der Gerüstanprobe wird es nun von einem unserer 2 Keramikerinen mit Keramik verblendet. Jetzt wird es mit einer 5 Jarhes Garantie an die Zahnarztpraxis geliefert.(Bego- BeCeCad Zirkon + e-max Keramik) Preis: 105,-€ Käppchen plus Verblendung zzgl Modelle + Versand,Mwst)

Zikongerüste die mit Keramik verblendet werden sind eine hoch ästhetisch, biokompartible Lösung.

Eine weitere Variante ist das VOLLZIRKON (preiswerter: 105,-€ netto zzgl. Modelle + Versand, MwSt.), hier wird ein vollanatomisches Gerüst geliefert, diese Gerüste werden nach der Lieferung in der Okklusion noch eingeschliffen und gehen dann ebenfalls zur Gerüstanprobe, wenn dann alles gut passt, wird dieses Gerüst mit der passenden Farbe bemalt und der Glanzbrand vom Keramiker gemacht. Hier wird keine Schneide und Transpamasse geschichtet, somit muss mittels Malfarbe Dentin und Schneidebreich „angemalt“- aufgebrannt werden. Dies ist ästhetisch nicht die perfekte Wahl – es kann zu Abweichungen zu den natürlichen Zähnen kommen – die Vollzirkonkronen sehen opaquer aus. Ästhetisch anspruchsvollen Patienten empfehlen wir nicht diese Kronen und Brücken. Jedoch bei Seitenzahnbrücken im Molarenbereich, wenn dort wenig Platz ist könnten diese aus Vollzirkon gefräst werden und die Prämolaren in der Verblendtechnik das Zirkongerüst verblenden..